Ob Sprachassistenten, Vorlesefunktionen im Zuge der Barrierefreiheit oder Content für Social Media – immer häufiger kommen synthetische KI-Stimmen (Text-to-Speech) zum Einsatz. Doch die meisten dieser Technologien stammen von großen Konzernen aus den USA oder China. Sie sind meist proprietär, intransparent – und machen uns abhängig von Diensten, die sich jederzeit ändern, abgeschaltet oder kostenpflichtig werden können.
Das Thorsten-Voice-Projekt setzt bewusst einen anderen Akzent.
Digitale Souveränität beginnt bei der Stimme
Wer Sprachsynthese nutzt, sollte frei entscheiden können, wie und wo sie eingesetzt wird – und wem man dabei vertraut.
Thorsten-Voice bietet genau das: eine hochwertige, deutschsprachige KI-Stimme, die vollständig Open Source, uneingeschränkt nutzbar und kostenfrei verfügbar ist.
Ohne Registrierung, ohne Lizenzbindung, ohne Cloud-Zwang.
Die Stimme „Thorsten“ kann lokal genutzt, weiterentwickelt oder in eigene Projekte integriert werden – ob als Vorlesestimme, für Lernplattformen, im Bildungsbereich, in der Forschung, in der Verwaltung (gerade auch im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung ein Thema) oder für inklusive Anwendungen.
Technologie muss nicht exklusiv, teuer oder intransparent sein.
Thorsten-Voice zeigt, dass hochwertige Sprachsynthese auch frei und offen sein kann – für alle.
Gerne hier direkt ausprobieren 😊.